Presseberichte vom 23.06. - 11.07.03
Frankfurter Neue Presse (HK) vom 11.07.2003
In ihrem ersten Vorbereitungsspiel mussten sich die Damen dem TV Büttelborn mit 13:22 geschlagen geben.
Der neue Trainer Klaus Wenzel war mit der Leistung der Mannschaft dennoch zufrieden, da seine Damen gegen den Meisterschaftsanwärter der Bezirksklasse A Darmstadt spielerisch gut mithalten konnten und die Spielerinnen das im Training erlernte gut umsetzten. Probleme bereitete die anfangs zu offensive Aufstellung, die zur Folge hatte, dass Hattersheim mit einem 6:10-Rückstand in die Pause ging.
In der zweiten Halbzeit spielte Hattersheim in der Abwehr aggressiver und verkürzte auf 9:11, ehe Büttelborn wieder davonzog. Mit größerer Chancenverwertung wäre auch ein besseres Ergebnis möglich gewesen.
Die Tore erzielten Alexandra Christen (7, davon 3 Siebenmeter), Conny Rindbauer, Petra Gensler, Kirsten Budde, Clarissa Heinrich, Mira Lindner, Maria Hickel, alle je 1.
Frankfurter Neue Presse (HK) vom 03.07.2003
"Lauter zufriedene Gesichter" beim TVH
Hattersheim. Eigentlich passt die riesige Dame im roten Glitzerkleid, Stöckelschuhen und mit der blonden Mähne gar nicht ins Bild. Ihre frivolen Witze und stimmungsvollen Lieder könnten eher ihren Platz auf einer Showbühne als in der Turnhalle am Karl-Eckel-Weg haben. Dennoch kommt die "Dame", die gar keine ist, beim Sportler-Publikum prima an: "Olga Orange", ist nicht nur der Star der eigenen Ein-Mann(Frau)-Travestie-Show, sondern steht an diesem Abend auch im Mittelpunkt des Sommerfestes beim TV Hattersheim.
Die Feier in und vor der Turnhalle hat ihren guten Grund: Der Verein besteht seit 120 Jahren, die Handballer gibt es seit acht Jahrzehnten, und selbst die Judoka begehen mit 30 Jahren ein kleines Jubiläum. Die Philosophie ist dabei eine andere als bei den sonst üblichen Vereinsjubiläen. Auf lange Reden, viele Ehrungen und den offiziellen Rahmen haben die Hattersheimer verzichtet. Vielmehr bieten sie ein Sommerfest von den Mitgliedern für die Mitglieder. "Hier in der Turnhalle findet der Sport statt, also wollen wir hier auch feiern", betont Vorsitzende Irmgard Wischnewski. "Die ganz große Veranstaltung heben wir uns für das 125-Jährige auf."
Doch bereits dieses Mal kommen die Sportler auf ihre Kosten: Ein Büfett, zusammengestellt von den Mitgliedern, ein Programm mit Tänzen eigener Gruppen, mit Herbert Menge ein Discjockey aus den TV-Reihen und eben "Olga Orange" die Mischung stimmt an diesem Abend. Nach dem kurzen offiziellen Teil, in dem Bürgermeister Hans Franssen sogar in die Zeiten von Turnvater Jahn zurückblickt, zeigen die Sportler des TV ihr Können: Die "Musik-Purzel" im Alter von vier bis sechs Jahren bieten zwei Tänze, die Judoka demonstrieren ihr Können auf der Matte, und die Tanzkinder runden den ersten Programmteil ab. Zwischendurch darf die Ehrung für die weibliche E-Jugend nicht fehlen: Die Handball-Mädels sind Bezirksmeister geworden.
Zu späterer Stunde geht es schwungvoll weiter mit den "Girls United", dem "Dance Team" sowie der Jazztanzgruppe "Velvety Crush". Sehr ausgelassen wird nach dem Ende des offiziellen Programms gefeiert und getanzt. Vor allem die vielen Kinder und Jugendliche hüpfen begeistert um die Wette. Und Vereinschefin Irmgard Wischnewski beobachtet das muntere Fest mit Freude: "Ich sehe lauter zufriedene Gesichter. Die Feier kommt sehr gut an", zieht sie Bilanz.
Ähnlich erfolgreich wie das Fest gestaltet sich derzeit das Vereinsleben. Dem TV Hattersheim mit seinen vier Abteilungen (Handball, Turnen, Judo und Volleyball) gehe es im Jubiläumsjahr "prächtig", berichtet Irmgard Wischnewski. "Wir haben ständig Mitgliederzuwachs." So konnten laut der Vereinschefin einige neue Gruppen eingerichtet werden. Die Formation "Energie Dance" gibt es bereits. Ein Kursangebot für Wirbelsäulen-Gymnastik, das Mitglieder und Externe nutzen können, soll im September folgen. "Mit 50 Übungsleitern sind wir gut bestückt", freut sich Irmgard Wischnewski. Mehr als die Hälfte der rund 1050 Mitglieder seien Kinder und Jugendliche. Allerdings gibt es beim TV Hattersheim "Hallenprobleme wie in anderen Vereinen auch". (wein)
Frankfurter Neue Presse (HK) vom 23.06.2003
Hattersheimer Herren halten die Konkurrenz in Schach
Obwohl mit einem kleinen Aufgebot und auf ungewohntem
Untergrund hat der TV Hattersheim beim eigenen Rasenturnier auf dem Sportplatz
hinter der Karl-Eckel-Halle bewiesen, dass in der nächsten Saison in der
Bezirks-Oberliga mit ihm zu rechnen ist. Die routinierte Mannschaft um den ehemaligen
Bundesliga-Spieler von der SG Leutershausen, Torsten Löffler, sicherte
sich die Siegprämie von 100 Euro und räumte mit nur sechs Feldspielern
und einem starken Torwart Christian Steinke immerhin Landesliga-Aufsteiger FTG
Frankfurt aus dem Weg.
Den Damenwettbewerb gewann standesgemäß
der hochüberlegene Regionalligist TGS Walldorf.
Nach vierjähriger Pause nahm der TV Hattersheim das 120-jährige Bestehen des Gesamtvereins und die 80-jährige Existenz der Handball-Abteilung zum Anlass, das Rasenturnier wieder auszurichten. Zur ungewohnt großen Konkurrenzsituationen mit Turnieren in Langenhain, Eddersheim, Hochheim und Goldstein sagte Abteilungsleiter Dietmar Delfs, dass kein anderer Termin wegen der Sportwerbewoche am vorigen Wochenende und dem späten Ferienbeginn möglich war. Da die meisten Teams nicht aus dem direkten Umkreis kamen, glaubt Delfs nicht, den anderen Veranstaltern viele Mannschaften "weggenommen" zu haben. Das Organisationsteam um Delfs, Katharina Mies und Dirk Hodde war mit dem Ablauf sehr zufrieden, besonders am Freitag nach dem Jux-Turnier, das "Die Hackers" gewannen, herrschte gute Stimmung.
Die Resultate: TV Hattersheim TG Biblis 12:11, FTG Frankfurt 16:11, TSG Sulzbach II 20:8, HSG Neuenhain/Altenhain 15:12, Frankfurt Sulzbach II 16:7, Neuenhain/Altenhain 20:5, Biblis 15:8, Biblis Neuenhain/Alt. 15:11, Sulzbach II 9:9, Sulzbach II Neuenhain/Alt. 18:10. Tabelle: 1. Hattersheim 8:0, 2. Frankfurt 6:2, 3. Sulzbach 3:5, 4. Biblis 3:5, 5. Neuenhain/Altenhain 0:8.
Damen: TGS Walldorf I TV Niederwalluf 20:8, SG Ahrheiligen 23:5, Hattersheim 18:4, Walldorf II 21:18, Niederwalluf Hattersheim 8:5, - Walldorf II 15:9, Ahrheiligen 13:8, Walldorf II Ahrheiligen 13:10, Hattersheim 12:11, Arheiligen Hattersheim 7:2. Tabelle: 1. Walldorf I 8:0, 2. Niederwalluf 6:2, 3. Walldorf II 4:4, 4. Arheiligen 2:6, 5. Hattersheim 0:8.
Alte Herren: 1. Hattersheim, 2. TSG Münster, 3. TV Bierstadt.
E-Jugend: 1. Münster, 2. Hattersheim 3. TSG Eppstein.
D-Jugend: 1. Wallau/Mass., 2. Eppstein, 3. Hattersheim.
C-Jugend: 1. TuS Griesheim, 2. Wallau, 3. Hattersheim.
Weibl. E-Jugend: 1. Hattersheim, 2. HSG
Sindl./ Zeilsh..
(rem)