Presseberichte vom 05. - 11.10.02

 

Main-Spitze vom 10.10.2002

In der Bezirksliga A haben es die Handballspielerinnen der TG Weilbach versäumt, ihre Ausgangsposition im Titelrennen zu optimieren. Trotz einer zwischenzeitlich komfortablen Führung in heimischer Umgebung musste die Turngemeinde gegen TV Igstadt am Ende mit einem 8:8 (7:4) zufrieden sein. Mit nunmehr 4:2 Punkten liegen die weiterhin unbesiegten Weilbacherinnen als Tabellendritte dennoch gut im Rennen.
Den ersten Durchgang hatten die Gastgeberinnen eindeutig dominiert, schienen sich dann aber ihrer Sache zu sicher zu sein. Nur noch ein weiterer Treffer wollte nach dem Seitenwechsel gelingen, während der konstantere Wiesbadener Vorortklub – dessen Trainer den extrem glatten Boden der Weilbach-Halle monierte – vier weitere zum verdienten Remis nutzte. Wohl vor Schreck über das zweite Remis vergaß die Turngemeinde einmal mehr, die Torschützinnen zu übermitteln.

 

Frankfurter Neue Presse (HK) vom 09.10.2002

Sindlingens Damen mit dem Glück des Tüchtigen

Die Damen der HSG Sindlingen/Zeilsheim sind neuer Tabellenführer der Handball-Bezirksliga A Wiesbaden. Die Mannschaft von Trainer Reinhard Berger behielt im Spitzenspiel bei der FSG Schierstein/Biebrich mit 11:10 (4:7) die Oberhand. Beim Kampf um den ersten Rang war Hektik Trumpf, wobei die Partie zunächst sehr ausgeglichen verlief. Nach dem 4:4 zogen die Gastgeberinnen vor der Pause jedoch mit drei Toren in Folge davon. Nach dem Wechsel steigerte sich Sindlingen enorm in Abwehr und Angriff gleichermaßen, ließ nur noch drei Treffer zu und hatte am Ende das Glück des Tüchtigen. Jennifer Walter erzielte per Siebenmeter das entscheidende Tor. Berger: "Ich hoffe, dass wir länger vorne bleiben."

Die TG Weilbach musste sich nach schwachem Spiel gegen den TV Igstadt mit einem Unentschieden (8:8, 7:4) begnügen, bleibt aber in dieser Saison ungeschlagen. In der ersten Halbzeit sah es noch sehr gut für die Weilbacherinnen aus, die aber nach der Pause völlig von der Rolle waren, sich besonders im Angriff blamierten, immer wieder mit harmlosen Würfen an der Igstädter Torfrau scheiterten. Zum Unvermögen kam bei etlichen Pfosten- und Lattentreffern auch noch das Pech. Es trafen Claudia Ronde (1,1), Svenja Ullrich (5), Martin Klöß (1) und Petra Hofmann (1).

 

Frankfurter Neue Presse (NNP) vom 08.10.2002

TSV Steeden - Eintracht Wiesbaden II 13:13 (5:7). TSV-Coach Christian Weiner musste mit Rolly, Heinz und Gottschall gleich drei Stammspielerinnen ersetzen. In der ersten Halbzeit hielt man dennoch gut mit. Dies änderte sich auch nach dem Seitenwechsel nicht. Iris Huth kam ab und zu aus dem Rückraum zum Zuge, und Tanja Maglie zeigte wenigstens bei zwei Strafwürfen aufsteigende Tendenz vom Siebenmeterpunkt. Drei Minuten vor dem Ende hieß es 13:10 für die Landeshauptstädterinnen, und niemand gab mehr einen Pfifferling auf die Steedenerinnen. Die legten aber einen tollen Endspurt hin und wurden zehn Sekunden vor dem Schlusssignal mit dem Ausgleich durch Iris Huth belohnt. Tore: Huth (6), Maglie (4/2), Ax (1), Dittmar, Fehler (1/1).

So spielten die anderen: Schierstein/ Biebrich - Sindlingen/Zeilsheim 10:11, Weilbach - Igstadt 8:8.

 

Wiesbadener Tageblatt vom 07.10.2002

TSV Steeden – Eintracht Wiesbaden II 13:13 (7:9). Ein unnötiger Punktverlust für die Rotblusen, führten sie doch über die gesamten 60 Minuten. Erst auf der Zielgeraden machten ihnen ihre Nerven einen Strich durch die Rechung. „Da hat die ordnende Hand von der Bank aus gefehlt“, vermisste Kerstin Hofmann Trainer Nicolai Schmitz, der selbst am Elsässer Platz auf Torjagd war. Tore: Zdenka Rudelic 6/4, Natassia Wenzel 3/1, Jasmin Weißenstein 2, Kerstin Hofmann, Senay Karaca.

FSG Schierstein/Biebrich – HSG Sindlingen/Zeilsheim 10:11 (7:4). Nach der Pausenführung traf allein Ulla Kaiser aus dem Feld heraus für den Neuling. „Wir waren völlig von der Rolle“, kommentierte Trainer Alex Trost den 25-minütigen Blackout seiner Ladys. Tore: Julia Bachmann 4/4, Esther Link 2, Ulla Kaiser, Claudia Bertram, Irmgard Becker, Michaela Eichhorn.

TG Weilbach – TV Igstadt 8:8 (7:4). „Wir hatten mehr mit dem glatten Hallenboden zu kämpfen als mit dem Gegner“, schimpfte Igstadts Trainer Norbert Schulze. Eine Halbzeit benötigten seine Schützlinge, um sich darauf einzustellen. Nach dem Wechsel ließ Igstadt dann nur noch ein Weilbacher Treffer zu. „Wir haben super gekämpft, hätten allerdings beide Punkte mitnehmen müssen“, war Norbert Schulze überzeugt. Tore: Inja Schimek 3/1, Julia Stapf 3, Jenny Kern 1/1, Jenny Warg.